User Experience und Suchmaschinenoptimierung:
Wer suchet, der findet

Die Königsdisziplin des Webdesigns trägt drei Buchstaben: SEO. Kaum ein Bereich der ohnehin schnelllebigen virtuellen Welt ändert so häufig seine Windrichtung. Content is King, Distribution is Queen – viele Faustregeln schwirren durchs Netz, und kaum umgesetzt, haben Suchmaschinen wie Google den Suchalgorithmus geändert. Mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, nehmen wir bei medienmonster als Herausforderung nur allzu gerne an! Denn auch die attraktivste Website wird niemals gute Platzierungen bei Google oder anderen Suchmaschinene erreichen, wenn sie nicht für Suchmaschinen optimiert ist. Darum sind alle von medienmonster entwickelten Websites in ihrer Basis immer OnPage-optimiert.

 

Wenn Sie bei uns eine Website beauftragen, geben wir Ihnen alle Tools an die Hand, um über Google schnell gefunden zu werden – auch und gerade im Local Listing. Zusätzlich bieten wir umfangreiche Beratung für die OffPage-Optimierung sowie Content-Strategien an. Neben einer guten Google-Platzierung ist es wichtig, dass die Besucher:innen Ihre Website verstehen, diese leicht bedienen und in Erinnerung behalten können. Um z. B. den Pagespeed zu optimieren, bieten wir Hosting auf unseren Servern in Deutschland an. Schon bei der Gestaltung legen wir großen Wert darauf, ihren Websitebesucher:innen unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten zu entscheidenden Inhalten zu liefern.

SEO-Projektablauf: Perfektion hat System

Ist-Analyse und Keywords

Am Anfang eines jeden SEO-Projekts steht eine ausführliche OnPage-Analyse der Semantik, Performance und der textlichen Inhalte Ihrer Website. In der OffPage-Analyse prüfen wir die Backlinks auf Anzahl und Relevanz und analysieren Ihr lokales SEO sowie die sozialen Netzwerke. Nach der Besprechung der Ergebnisse erarbeiten wir die aktuellen und potenziellen Keywords inkl. Ranking und Wettbewerbsrecherche.

Optimierung

Im nächsten Schritt definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Zielsetzung auf Basis der neuen Keywords und arbeiten im Zuge dessen Content-Strategien aus. Parallel perfektionieren wir gemeinsam Ihren Google Business Eintrag und beraten Sie bei der Erweiterung Ihrer lokalen Eintragungen.

Monitoring und Rankingreports

Im Anschluß an die Optimierung des Contents beobachten wir die gewählten Keywords, Social Media und Local Listing über die Laufzeit von mindestens einem Jahr. Auf Basis des Monitorings erstellen wir ggf. neue Keywords oder passen die bestehenden Keywords an und beraten Sie hinsichtlich der Optimierungsmöglichkeiten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen anschließend die Auswertung der Keywords und Rankings zur unabhängigen SEO-Optimierung Ihres Contents in monatlichen Rankingsreports zur Verfügung.

Barrierefreiheit: immer einen Schritt voraus

Nutzer:innenfreundlichkeit wird ihrer Definition gerecht, wenn sie uneingeschränkt für alle Nutzer:innen gilt. Eine Website publikumsorientiert zu optimieren, bedeutet also auch, diese barrierefrei zu gestalten. Schon geringfügige technische, inhaltliche oder gestalterische Anpassungen dehnen den potenziellen Kund:innenkreis dauerhaft aus – z. B. durch einen selbsterklärenden Aufbau und verständlichen Inhalt im Allgemeinen und durch die Übersetzung in die sogenannte Leichte Sprache oder Funktionen für sehbehinderte Nutzer:innen im Speziellen. Eine barrierefreie Website, die auf alle Endgeräte angepasst ist, erhöht die Kund:innenzufriedenheit um ein Vielfaches. Darüber hinaus ist eine barrierefreie Website hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung klar im Vorteil. Wir beraten Sie gerne ausführlich zum Thema Barrierefreiheit und ermitteln für Ihre Website die empfehlenswerten Anwendungen wie individuelle Schriftgrößen, Vorlesefunktion und ähnliche Tools.

-A+
Farben umkehren

Gestensteuerung: jeden Schritt zu Ende denken

Es gibt immer mehr Zugriffe auf Websites von mobilen Endgeräten aus. Tablet und Smartphone sind längst im Begriff, den Desktop-Computer zu überholen. Neben der Optimierung für mobile Endgeräte und der Umsetzung einer mobilen Navigation binden wir Gestensteuerungen ein, die aus nativen Apps hervorgegangen sind. Bei Projekten, die besondere mobile Anforderungen stellen, setzen wir den Gestaltungs- und Programmieransatz „mobil-first“ um und starten sowohl die Gestaltung als auch die Programmierung beim kleinsten Screen. Zusammengefasst: Wir verkleinern die Datenmenge, die vom Browser heruntergeladen werden muss,durch Minifizierung von Ressourcen, Serverkonfiguration, Bildoptimierung und modernen Formaten, um einen schwellenlosen, uneingeschränkten Zugriff beispielsweise über ein Smartphone zu gewährleisten.

Microanimationen: nah am User

Microanimationen helfen ihren Websitebesucher:innen dabei, ohne Umwege an relevante Informationen zu gelangen, und versorgt sie zugleich mit Statusmeldungen – beispielsweise mithilfe eines Formulars. So werden beim Absenden eines Kontaktformulars in der Regel erst die Daten validiert und dann in die Datenbank übertragen sowie eine E-Mail erzeugt und an den oder die jeweilige:n Nutzer:in gesendet. Da dies eine gewisse Zeit dauert, man den oder die Absender:in einer Anfrage aber nicht warten lassen möchte, informiert man ihn oder sie durch eine Microanimation über den aktuellen Status und hält so – ganz im Sinne einer kund:innenorientierten Servicementalität – den Kontakt. Microanimationen leisten also einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Nutzer:innenbindung und Aufwertung einer Website. Wie so oft ist es eben die Liebe zum Detail, die hier den feinen Unterschied macht.

Tippe 7 3 6 1

Klicken Sie hier für die Mikroanimation.

Pagespeed: schnell auf den Punkt kommen

Im digitalen Zeitalter laufen die Uhren anders, nämlich schneller. Der durchschnittliche User ist ungeduldig, auf der anderen Seite aber eben auch dankbar, wenn er direkt zum Ziel kommt. Wenn sich eine Website auf dem Smartphone nicht innerhalb weniger Sekunden öffnet, verlässt ein Großteil der Nutzer:innen diese wieder. Der Pagespeed wirkt sich also direkt auf Ihre Websitebesucher:innen aus. Bei der Entwicklung von Webseiten setzen wir von medienmonster sowohl standardisierte als auch individuelle Lösungen zur Verschlankung der Inhalte innerhalb des aktuellen Viewports ein.

Wenn Sie Ihre Website bei uns hosten, liegt Ihre Seite auf deutschen Servern, deren Hardware regelmäßig aktualisiert wird. Mit unserem Anspruch und Fachwissen im Bereich Pagespeed-Optimierung finden wir auch für Ihre Website die Ideallösung.

 

Programmierung – Tools und Tricks:

  • minifizierte Ressourcen
  • Lazy Loading
  • Ajax Calls
  • File Caches
  • Redis caching

Sie werden bei Suchmaschinen nicht gefunden oder erscheinen erst auf Seite 5? Ihre Website-Nutzer:innen verlassen die Seite schnell oder finden sich nicht zurecht? Wir beraten Sie gerne in Sachen Suchmaschinenoptmierung (SEO) und Barrierefreiheit.

Warum wird meine Website nicht bei Google gefunden?

Ob eine Seite bei Google gut rankt, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst muss zwischen On- und OffPage unterschieden werden. Viele Parameter, die durch eine erfahrene oder einen erfahrenen Programmierer:in eingestellt werden können, arbeiten im Hintergrund. Darüber hinaus ist es wichtig, die für das Unternehmen relevanten Keywords eingehend zu erarbeiten und zu prüfen. Diese Keywords sollten in einer entsprechenden Dichte im Website-Content und dem Title-Tag sowie der Meta-Description aufgegriffen werden. Ist eine Seite OnPage-optimiert, können auch Beiträge in sozialen Netzwerken, Foren oder Branchenportalen beim Google Ranking helfen. Dies sind dann die Bereiche, die im OffPage näher betrachtet und optimiert werden müssen.

Empfiehlt es sich, Google AdWords zu schalten?

Ob eine Online-Kampagne über Google AdWords sinnvoll ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Es sollte im detaillierten Kund:innengespräch ein Konzept oder eine Strategie erarbeitet werden, ob es Sinn macht, auch SEA-Maßnahmen mit einzubeziehen.

 

color changer